|
|
|
Eine Straße umfasst keine Gehsteige |
|
|
Das Bankett unterteilt die Fahrbahn in zwei Fahrspuren |
|
|
Der Gehsteig ist ein erhöhter oder anderweitig abgegrenzter Straßenteil, der den Fußgängern vorbehalten ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt Straßenarbeiten an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es möglich, die Gleise zu überqueren, falls sie durch rotweiße Absperrschranken gesperrt sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine gefährliche Verengung auf der rechten Fahrbahnseite an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Möglichkeit hin, dass tief fliegende Flugzeuge plötzlich starken Lärm verursachen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen steilen Anstieg an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von allen Kraftwagen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, die zur Beförderung von Gütern bestimmt sind, mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz an und kann durch eine Tafel ergänzt sein, welche die Öffnungszeiten und die Tarife angibt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen an einer Kreuzung verbietet es, sowohl nach rechts als auch nach links einzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es, an der Kreuzung geradeaus zu fahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass man links vorbeifahren muss |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellten Leitlinien muss man beim Rechtseinbiegen immer zur Rechten des Fahrzeuges lassen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel zeigt an, dass ein Wettlauf durchgeführt wird |
|
 |
Wenn der Polizist einen Arm hochhält wie in der Abbildung, muss man vor der Kreuzung anhalten, wenn man das gefahrlos tun kann |
|
 |
Der Polizist mit rechtwinklig angeordneten Armen wie in der Abbildung hält die Fahrzeuge zu seiner Rechten auf |
|
 |
Ein langgezogener Pfiff des Verkehrspolizisten bedeutet, dass alle Fahrzeuge in aller Sicherheit anhalten müssen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass bis Florenz noch 180 Kilometer zurückzulegen sind |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt ein Überholverbot für Taxis an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die in Italien geltenden Mindestgeschwindigkeiten an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt, wenn es mit einem roten Querbalken durchgestrichen ist, das Ende seiner Gültigkeit an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Abnahme der verfügbaren Fahrspuren an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen wird verwendet, um die Benutzung der Fahrspuren anzuzeigen |
|
|
Der einzuhaltende Sicherheitsabstand hängt auch vom Reifenzustand ab |
|
|
Wenn man auf der Autobahn fährt, kann man den Sicherheitsabstand verringern, weil vom vorausfahrenden Fahrzeug kein abruptes Bremsen zu erwarten ist |
|
|
Auf Krafträdern darf man Einkaufstaschen befördern, auch wenn diese nicht sicher befestigt sind |
|
|
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung im Ort beim Freizeichen nicht sofort losfährt, ist es angebracht, fest zu hupen, um den Fahrer zum Weiterfahren aufzufordern |
|
 |
Auf einer Gegenverkehrsstraße muss man, um nach links abzubiegen, die Mitte der Kreuzung in der Regel zur Rechten lassen, wie die in der Abbildung dargestellten Fahrzeuge |
|
|
Während der Fahrt in parallelen Reihen darf man nur zum Abbiegen Fahrspur wechseln |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug F in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs A warten |
|
|
Der Fahrer des zu überholenden Fahrzeugs hat die Pflicht, in Fahrbahnmitte zu fahren, damit nicht weitere Fahrzeuge gleich hinter dem ersten überholen |
|
|
Um in einem Bereich mit Parkscheibenregelung zu parken, muss man auf der Parkscheibe die Abfahrtszeit gut sichtbar angeben oder diese auf ein Blatt Papier schreiben |
|
|
Das Halten auf den Gleisen von Eisenbahn- oder Straßenbahnlinien oder in einer solchen Nähe zu diesen, dass die Fahrt der Schienenfahrzeuge behindert wird, ist verboten |
|
|
Wenn durch verlorene Ladung oder durch irgendeine andere Ursache die Fahrbahn versperrt ist, muss der Fahrer das Hindernis nach Möglichkeit wegschaffen |
|
|
Auf Fahrbahnen, auf Rampen und auf Abzweigen von Autobahnen darf das Halten im Notfall nicht die unbedingt notwendige Zeit überschreiten und auf keinen Fall länger als drei Stunden dauern |
|
|
Ein Kraftfahrzeug darf ein Fahrzeug ziehen, das kein Anhänger ist, wenn dieses wegen einer Panne oder wegen Fehlens wesentlicher Bestandteile nicht mehr verkehren kann |
|
|
Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt nur die Haftung des Fahrers, nicht jedoch jene des Eigentümers des Fahrzeugs |
|
|
Wenn man ein Fahrzeug fährt, das verschmutzende Abgase in zu großer Menge ausstößt, kann man mit einer Verwaltungsstrafe und mit der Führerscheinabnahme bestraft werden |
|