|
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, man in der Nähe von einer öffentlichen Fernsprechstelle aus telefonieren kann |
|
|
Ein nicht ausreichender Reifendruck erhöht die Reibung und damit auch den Kraftstoffverbrauch |
|
|
Wenn man eine lange Abfahrt im Leerlauf und mit abgestelltem Motor hinabfährt, wird es schwierig, zu bremsen, wenn das Fahrzeug mit einer Servobremse versehen ist |
|
|
Fußgänger und insbesondere Kinder könnten sich aufgrund der Abmessungen eines Geländewagens (SUV) außerhalb des Gesichtsfeldes des Fahrers befinden |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, fährt das Fahrzeug C nach dem Fahrzeug E durch |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Personenkraftwagen mit Anhängerkarren 80 km/h |
|
|
Das Fahren in parallelen Reihen ist zulässig, wenn es von den Verkehrsbeamten erlaubt wird |
|
 |
Auf der dargestellten Straße ist die linke Fahrspur jeder Fahrtrichtung in der Regel für den normalen Verkehr bestimmt |
|
|
Die Haftung ermöglicht die Bewegung des Fahrzeugs |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt ein Durchgangsverbot für Fußgänger an |
|
 |
Die Zusatztafel ist zusammen mit dem Zeichen GEFAHRENSTELLE aufgestellt |
|
|
Der Fahrer eines schweren Fahrzeugs darf sich so verhalten, dass andere unduldsam werden |
|
|
Wenn man zu einer Kreuzung kommt, muss man vorsichtig und tolerant gegenüber jenen Verkehrsteilnehmern sein, die als Erste durchfahren, obwohl sie keine Vorfahrt haben |
|
|
Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Personenkraftwagen nähert, ist von einem langsam fahrenden Radfahrer insbesondere auf Freilandstraßen von der Ferne aus leicht abzuschätzen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Autobahnen |
|
|
|
Wenn die Freilandfahrbahn von Radfahrern oder Fußgängern befahren wird, muss man sie überholen, ohne die Geschwindigkeit von 30 km/h zu überschreiten |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften und auf innerörtlichen Durchzugsstraßen ist das Halten in der Nähe von Kuppen verboten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Parken, nicht jedoch das Halten |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende zivilrechtliche Verantwortung geht auch für Schäden über der Höchstbemessungsgrenze zu Lasten des Versicherungsinstituts |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor dem Zeichen HALT! POLIZEI |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Fahrspur B erlaubt es dem Fahrer nur, geradeaus weiterzufahren |
|
|
Ein Schockzustand kann hervorgerufen sein durch starken Blutverlust |
|
|
Die Ladung muss in den Fahrzeugen so untergebracht sein, dass die Stabilität des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es einem Personenkraftwagen, ein Kraftrad zu überholen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Verbot an, nach rechts abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, einen Sicherheitsabstand von mindestens 30 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße nach Bari unterbrochen ist |
|
|
Bevor man einen Anhänger zieht, ist es angebracht, sich zu vergewissern, dass die Lichtanlage und die Signalvorrichtungen ordnungsgemäß funktionieren |
|
|
Wenn die Gültigkeit der Kfz-Haftpflichtversicherung abgelaufen ist, darf man das Fahrzeug nur mehr für kurze Strecken verwenden |
|
 |
Das Bild zeigt ein Gefahrenzeichen |
|
|
|
Wer zivilrechtlich verpflichtet ist, die aus einem Verkehrsunfall herrührenden Schäden zu vergüten, kann stattdessen den Führerscheinentzug beantragen |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt das Fahrzeug B in der dargestellten Kreuzung als Letztes durch |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Fahrzeugen erlaubt, die leicht entzündliche Erzeugnisse befördern, sofern es sich nicht um Explosivstoffe handelt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in der Nähe eines Tabakwarengeschäftes |
|
 |
Wenn bei der in der Abbildung dargestellten Ampel das grüne Licht leuchtet, dürfen wir nach links abbiegen, müssen aber den entgegenkommenden Fahrzeugen die Vorfahrt gewähren |
|
|
Der Bremsweg verringert sich, wenn die Straße bergauf führt |
|
|
Bei Regen muss man während der Fahrt die Warnblinkanlage betätigen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen 380 Meter langen unebenen Straßenabschnitt an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Einmündung von links an |
|
|
Sportwettkämpfe mit Fahrzeugen auf öffentlichem Grund sind ohne besondere Genehmigung erlaubt |
|