|
|
|
Auf Autobahnen dürfen Kleinkrafträder und Krafträder mit Hubraum bis 125 cm³ verkehren |
|
|
Die Fahrbahn umfasst die Parkbuchten |
|
|
In der Nähe eines Fußgängerübergangs muss der Fahrer berücksichtigen, dass die in der Nähe des Zebrastreifens geparkten Fahrzeuge den Fußgängern die Sicht verdecken |
|
|
Wenn ein Fußgänger, der einen Kinderwagen schiebt, die Fahrbahn überquert, muss man ihm nur dann den Vortritt gewähren, wenn er von links nach rechts überquert |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kreuzung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen fordert auf, vor dem Überqueren aufzupassen, da mehr als ein Zug verkehren könnte |
|
 |
Beim abgebildeten Verkehrszeichen kann das rote Farbfeld durch ein rotes Blinklicht ersetzt sein |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nur an Werktagen |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Personenkraftwagen erlaubt, die mit Methangas betrieben werden |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt das Überholverbot für Güterfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen stellt eine besondere Ausnahme vom Parkverbot dar |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es, sowohl nach rechts als auch nach links abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen an einer Kreuzung schreibt vor, nach rechts abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Pflicht an, nach links abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Gespannfuhrwerken |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einer Straße ohne Vorfahrtsrecht |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte schwarz-gelbe Markierung am Gehsteigrand zeigt ein Parkverbot an |
|
 |
In einer Gegenverkehrsstraße mit der in der Abbildung dargestellten Markierung muss man sich zum Linksabbiegen in die Mitte der Fahrbahn begeben |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende Querlinie zeigt den Punkt an, wo wir an einer Kreuzung immer anhalten müssen, wenn es der Polizist vorschreibt |
|
 |
Bei senkrecht angebrachten Ampeln befindet sich das rote Licht oben, bei den waagrecht angebrachten Ampeln links |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Europastraße an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Verbot an, nach rechts oder nach links abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt in der obersten Zeile der blauen Tafel die nächste geschlossene Ortschaft an |
|
 |
Die abgebildete Tafel zeigt die Entfernung in Kilometern an, die man noch zurücklegen muss, bevor man zurückfahren kann |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verpflichtet alle Fahrzeuge, an der nächsten Abzweigung nach rechts abzubiegen |
|
|
In der Nähe von Radarfallen muss man langsamer fahren und bei Bedarf anhalten |
|
|
In einer Sekunde legt man etwa 20 m zurück, wenn man mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h fährt |
|
|
Der Sicherheitsabstand hängt von der Funktionstüchtigkeit der Feststellbremse ab |
|
|
Wenn wir zu einer Kreuzung kommen und bemerken, dass wir uns in der falschen Einreihungsspur befinden, müssen wir bis zur Ampel fahren und darauf warten, dass uns das Licht einen Fahrspurwechsel erlaubt |
|
|
Der Fahrer, der überholen will, muss sich vergewissern, dass die Breite der Fahrbahn das Manöver in aller Sicherheit zulässt |
|
|
In Unterführungen, unter Überführungen, unter Bögen und in Laubengängen ist das halten verboten, wenn nichts anderes angezeigt ist |
|
|
In geschlossenen Ortschaften ist das Halten in der Nähe von Kreuzungen in einem Abstand von mehr als 5 Metern verboten |
|
|
Auf Krafträdern ist es verboten, Kinder zu befördern, die noch keine 5 Jahre alt sind |
|
|
Die Kopfstütze dient nicht der Sicherheit, sondern der Ästhetik |
|
|
Nach einem Verkehrsunfall ist es Pflicht, das Warndreieck auf die Heckscheibe zu stellen, bevor man sich entfernt |
|
|
Wer strafrechtlich und zivilrechtlich für einen Verkehrsunfall verantwortlich ist, unterliegt nicht den von der Straßenverkehrsordnung vorgesehenen Strafen |
|
|
Um den von Kraftfahrzeugen verursachten Lärm zu verringern, ist es angebracht, Löcher in den Schalldämpfer (Auspuff) zu bohren |
|
|
Die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung nimmt ab, wenn man die Klimaanlage eingeschaltet lässt |
|
|
Die Kippkraft in der Kurve steigt bei steigender Geschwindigkeit |
|
|
Die Bremswirkung des Motors ist am höchsten, wenn man den ersten Gang einlegt |
|