|
|
|
Die Verkehrsinsel ist ein zum Parken der Fahrzeuge bestimmter Bereich |
|
|
In der höhenfreien Kreuzung gelten die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht |
|
|
In den Fußgängerzonen dürfen Kraftwagen der Feuerwehr verkehren, mit Blaulicht und Warnsignal |
|
|
Kleinkrafträder müssen innerhalb von vier Jahren ab ihrer Erstzulassung und dann alle zwei Jahre der technischen Überprüfung unterzogen werden |
|
 |
Die abgebildete Tafel zeigt die Beförderung von aus dem Fahrzeug herausragenden Ladungen an |
|
|
In einer geschlossenen Ortschaft, ist zu beachten, dass die Fußgänger und die Menschen mit Behinderung den Kraftfahrzeugen immer die Vorfahrt gewähren müssen |
|
|
Glühende Zigarettenstummel aus dem Fenster zu werfen ist insbesondere dann sehr gefährlich, wenn zweirädrige Fahrzeuge daherkommen |
|
 |
Die Abbildung stellt ein Verbot dar, links einzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht, wenn es einen gelben Hintergrund hat, an einer Straßenbaustelle, durch welche die Fahrbahn verengt wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine obligatorische Strecke für die abgebildeten Fahrzeugarten an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen an einer Straßenbaustelle schreibt den Fahrern vor, rechts vorbeizufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einem Geh- und Fahrradweg |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor dem STOP-Zeichen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende weiße Sperrlinie trennt auf Gegenverkehrsstraßen die Fahrtrichtungen voneinander |
|
 |
Wenn man sich einer Ampel nähert, die bereits länger grün leuchtet, muss man mit Vorsicht weiterfahren und bereit sein, gegebenenfalls anzuhalten, falls man die Kreuzung noch nicht besetzt hat, wenn das gelbe Licht aufleuchtet |
|
 |
Die Stellung des Polizisten mit einem hochgehaltenen Arm wie in der Abbildung entspricht dem fixen gelben Licht der Ampel |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man links in eine Einbahnstraße einbiegt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass eine Straße wegen Bauarbeiten unterbrochen ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass Lastkraftwagen mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen nur auf der linken Fahrspur verkehren dürfen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet an Werktagen die Durchfahrt in der angegebenen Zeitspanne |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, dass Sattelzüge verkehren dürfen |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die mögliche Gegenwart von Arbeitsmaschinen im Einsatz an |
|
 |
Beim abgebildeten Verkehrszeichen muss der Fahrer die Geschwindigkeit herabsetzen, weil er möglicherweise auf langsam fahrende Lastkraftwagen treffen kann |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel zeigt das Ende der GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG an |
|
|
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf allen Autobahnen beträgt 150 km/h |
|
|
In einer Sekunde legt man etwa 20 m zurück, wenn man mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h fährt |
|
|
Die Ladung muss so auf den Krafträdern verstaut sein, dass sie seitlich nicht mehr als 50 cm hinausragt |
|
|
Bei hohem Verkehrsaufkommen muss der Fahrer immer den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten |
|
|
Bei hohem Verkehrsaufkommen dürfen Krafträder auf den Notspuren verkehren |
|
|
In einem Straßenabschnitt, der zu einer von einem Verkehrsbeamten geregelten Kreuzung führt, ist es erlaubt, in parallelen Reihen zu fahren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs R dem Fahrzeug A Vorfahrt gewähren |
|
|
Das Parken in weniger als 15 Metern Entfernung vom Zeichen, das die Haltestelle von Autobussen, Oberleitungsbussen und Schienenfahrzeugen kennzeichnet, wenn die Haltestelle nicht abgegrenzt ist, hat unter anderem den Abzug von Führerscheinpunkten zur Folge |
|
|
Bevor man die zum Gehsteig hin gerichtete Fahrzeugtür öffnet, muss man sich vergewissern, dass keine Fußgänger nahen |
|
|
Auf Autobahnen und auf erstrangigen Freilandstraßen muss der Fahrer einen Fahrspurwechsel rechtzeitig ankündigen, indem er den Fahrtrichtungsanzeiger betätigt |
|
|
Beim Fahren eines kleinen Personenkraftwagens ist es notwendig, die höheren Risiken zu berücksichtigen, die ein möglicher Auffahrunfall oder Zusammenstoß mit schwereren Personenkraftwagen mit sich bringt |
|
|
Um eine Diebstahlversicherungspolice abschließen zu können, muss das Fahrzeug mit einem Diebstahlschutz ausgerüstet sein |
|
|
Wenn man ein Fahrzeug fährt, bei welchem der Motor und der Auspuff verändert wurden, riskiert man hohe Verwaltungsstrafen |
|
|
Wenn nach einem Unfall die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug in Brand gerät, kann man, wenn man keinen Feuerlöscher hat, eine nasse Decke benutzen, um die Flammen zu löschen |
|
|
Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einem übermäßigen Verschleiß im Seitenbereich |
|