Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, die Geschwindigkeit herabzusetzen, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu bewahren
Wo das abgebildete Verkehrszeichen auf einer Gegenverkehrsstraße mit nur zwei Fahrspuren steht, muss man so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand fahren
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man anhalten, wenn das akustische Signal ertönt, welches auf die Schließung der Schranken hinweist
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf man die fahrende Straßenbahn rechts überholen, wenn genügend Platz vorhanden ist
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine bewegliche Brücke an
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass auf der betreffenden Straße der Bremsweg abnimmt
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Gefahr hin, ins Wasser zu fallen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen Straßenabschnitt in schlechtem Zustand oder mit unregelmäßigem Straßenbelag an
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Fahrzeugen, die leicht entzündliche Erzeugnisse befördern
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von allen Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht über 2,5 Tonnen
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt eine Vorschrift auf
Das abgebildete Verkehrszeichen kann, wenn es entsprechend ergänzt ist, das Parken in geschlossenen Ortschaften von 0,00 bis 24,00 Uhr verbieten
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Vorbeifahren an beiden Seiten des Hindernisses
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Hinweisschild
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Ende der den Lasttieren und den Reittieren vorbehaltenen Strecke
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Zollstelle an, an der man anhalten muss
Die in der Abbildung dargestellten gelben Streifen grenzen einen für das Laden und Entladen von Gütern bestimmten Bereich ab
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt auf der unteren Seite die Länge der Umleitung an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt Straßenarbeiten an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Anfang einer Brücke an
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Möglichkeit an, auf regen Verkehr mit Fahrzeugkolonnen zu treffen
Das abgebildete Verkehrszeichen sieht die Entfernung des Fahrzeugs und seine Sperre mittels Radkrallen vor
Die abgebildete Zusatztafel kann alleine vorkommen
Die Geschwindigkeit in der Kurve wirkt sich auf die Straßenlage des Fahrzeugs aus
Wenn wir nachts auf einer Freilandstraße ein Fahrzeug mit Fernlicht kreuzen, müssen wir versuchen, uns mit den Händen die Augen zu schützen
Bei hohem Verkehrsaufkommen muss der Fahrer oft Fahrspur wechseln, damit er immer auf der freieren Spur fahren kann
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug B nach dem Fahrzeug N durch
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug B nach dem Fahrzeug L durch
In der abgebildeten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: A, C, L
Der Fahrer, der überholen will, muss die für das Manöver erforderliche Strecke auch auf der Grundlage des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen dem eigenen Fahrzeug und jenem Fahrzeug, das überholt werden soll, abschätzen
Bevor man sich nach dem Überholen wieder in die rechte Fahrspur einordnet, muss man anhand der Rückspiegel die Position des überholten Fahrzeugs kontrollieren
Das Überholen von Autobussen im öffentlichen Liniendienst ist verboten
Das Halten eines Fahrzeugs ist verboten, wenn mehrere Fahrgäste aussteigen
Auf Beschleunigungsspuren ist das Halten erlaubt, wenn es für eine ganz kurze Zeit ist
Das Parken und das Halten sind auf jeden Fall auf Fahrradwegen und an den Einmündungen derselben verboten
Wo es keinen erhöhten Gehsteig gibt, muss der Fahrer das Fahrzeug zum Parken so nah wie möglich am rechten Fahrbahnrand abstellen
Auf Autobahnen und erstrangigen Freilandstraßen ist der Verkehr von landwirtschaftlichen Maschinen erlaubt, wenn sie keinen Anhänger ziehen
Es ist verboten, ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen zu fahren, wenn man nicht über den für diese Fahrzeugart vorgesehenen Führerschein verfügt
Darauf achten, dass der Druck der Bremsflüssigkeit während der Fahrt niedrig ist
Um unangenehme Geräusche während der Fahrt zu vermeiden, muss man überprüfen lassen, ob der Schalldämpfer in gutem Zustand ist