|
|
 |
Auf der dargestellten Straße sind die seitlichen Fahrbahnen in der Regel mit Einbahnverkehr |
|
|
Zu einer Fahrbahn gehören Überholspuren |
|
|
Eine Fahrspur ist eine den Rennwagen vorbehaltene Piste |
|
|
Vierrädrige Leichtfahrzeuge brauchen nicht der regelmäßigen technischen Überprüfung unterzogen zu werden |
|
|
Personenkraftwagen dürfen keine Anhängerkarren oder Anhänger ziehen |
|
|
Wenn man hinter einem Fahrzeug herfährt, das Staub aufwirbelt, ist es auch bei schlechter Sicht besser, dieses sofort zu überholen |
|
|
Wenn Kinder an der Ampel stehen, kann man sicher sein, dass sie die Straße erst dann überqueren, wenn die Fußgängerampel auf grün steht |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Fahrbahnverengung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Möglichkeit hin, dass man auf der Straße auf herumtreibendes Vieh treffen könnte |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Bereich im Ort an, der als Spielplatz und Vergnügungspark bestimmt ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt auch bei Nacht |
|
 |
Das Zeichen (A) verbietet, ergänzt durch die Tafel (B), das Parken nur an Feiertagen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die vorgeschriebene Fahrtrichtung - rechts an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor der Einmündung in einen Platz mit Kreisverkehr |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt uns an der Kreuzung Vorfahrt sowohl gegenüber den von rechts als auch gegenüber den von links kommenden Fahrzeugen |
|
 |
Die in der Abbildung (A) dargestellten gelben Begrenzungslinien kennzeichnen einen den behinderten Personen vorbehaltenen Parkplatz |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt den Fahrern auf dem Weg zum Fremdenverkehrsort an, dass sie sich auf der mittleren Fahrspur einreihen sollen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man geradeaus weiterfahren muss, um nach Bologna zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht am Anfang einer dem Kraftfahrzeugverkehr vorbehaltenen Straße |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Autobahntunnel an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es, geradeaus weiterzufahren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass eine Fahrzeugwerkstätte in der Nähe ist |
|
 |
Die abgebildete Absperrschranke steht an den Autobahnmautstellen, um die Fahrspuren abzugrenzen |
|
 |
Die abgebildete Zusatztafel (B) zeigt an, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig die Kurve befahren können |
|
|
Man muss langsamer fahren, wenn das Kreuzen anderer Fahrzeuge erschwert ist |
|
|
Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h muss der Mindestsicherheitsabstand etwa 36 m betragen |
|
|
Während der Fahrt in parallelen Reihen darf man rechts überholen |
|
|
Wenn man mit einem Fahrzeug aus einem Privatgrundstück fährt, muss man vorsichtig fahren |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fährt der Fahrer des Fahrzeugs A gleichzeitig mit dem Fahrzeug D durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge B und S gleichzeitig durch |
|
|
Auf Kuppen ist das Parken verboten |
|
|
Die beachtlichen Leistungs- und Gewichtsunterschiede zwischen den einzelnen Personenkraftwagen erhöhen die Verkehrssicherheit |
|
|
Die beleuchteten Rückstrahler dienen dazu, insbesondere nachts die auf der Straße geparkten Fahrzeuge und Anhänger besser sichtbar zu machen |
|
|
Die Kontrolllampe für die Feststellbremse ist rot |
|
 |
Das abgebildete Symbol steht auf einer grün leuchtenden Kontrolllampe |
|
|
Unfälle können im Zusammenhang mit der Straßenbeschaffenheit dadurch verursacht werden, dass der Straßenbelag verformt ist |
|
|
Wer zivilrechtlich verpflichtet ist, die aus einem Verkehrsunfall herrührenden Schäden zu vergüten, kann seinen Kraftwagen zum Reparieren bringen |
|
|
Um unangenehme Geräusche während der Fahrt zu vermeiden, muss man überprüfen lassen, ob der Schalldämpfer in gutem Zustand ist |
|
|
Um die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung zu verringern, muss man die Aufhängung (Stoßdämpfer) oft prüfen lassen |
|
|
Um die von den Abgasen der Fahrzeuge verursachte Luftverschmutzung zu verringern, muss man den Pollenfilter regelmäßig austauschen |
|