|
|
|
In der Nähe eines Bahnübergangs sind Baken angebracht |
|
|
Gegenüber Taxifahrern ist erhöhte Vorsicht geboten |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, die Geschwindigkeit dem besonderen Zustand des Straßenbelages anzupassen |
|
 |
Die Abbildung stellt ein Vorschriftszeichen dar |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine in der Regel nach 150 Metern befindliche gefährliche Doppelkurve an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist es notwendig, sich vor dem Überqueren zu vergewissern, dass weder von rechts noch von links Züge nahen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, von welcher Richtung der Wind kommt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf die Nähe von Gebieten mit großer Brandgefahr hin |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kreuzung zweier oder mehrerer Freilandstraßen mit Kreisverkehr an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt die zuvor auferlegten Verbote auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt eine Vorschrift auf |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Parken, nicht jedoch das Halten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen 300 Meter entfernten Parkplatz in Pfeilrichtung an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gefahrenankündigungszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Pflicht an, die Schutzinsel zur Linken zu lassen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann nach dem Zeichen VORFAHRTSRECHT stehen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt eine Haltestelle von Autobussen im öffentlichen Liniendienst an |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte durchgehende weiße Sperrlinie erlaubt das Überholen, auch wenn sie dazu überfahren wird, allerdings nur mit den linken Rädern |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Ampel gilt für Fahrzeuge mit Militärkennzeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf eine Kreuzung hin, an welcher man geradeaus weiterfahren muss, um nach Mailand zu gelangen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt die Höchstgeschwindigkeit auf erstrangigen Freilandstraßen mit 130 km/h an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass es nicht möglich ist, unmittelbar nach links einzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet den Sattelzügen das Parken |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Stelle an, wo das Parkverbot endet |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt für Krafträder gewöhnlich 130 km/h |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss das Fahrzeug B die Durchfahrt der anderen drei Fahrzeuge abwarten |
|
 |
Um die in der Abbildung dargestellte Kreuzung zu überqueren, muss das Fahrzeug E den Fahrzeugen R und L Vorfahrt gewähren |
|
 |
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug B vor dem Fahrzeug O und nach den Fahrzeugen L und H durch |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung muss der Fahrer des Fahrzeugs D dem Fahrzeug A keine Vorfahrt gewähren |
|
|
Wenn die Straßenbahn oder der Oberleitungsbus stehen, darf rechts nicht überholt werden, wenn keine Schutzinsel vorhanden ist ? |
|
|
Auf zweispurigen Gegenverkehrsfahrbahnen darf man in der Nähe einer Kuppe gleich hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug überholen |
|
|
Der Fahrer eines auf einer schmalen Straße geparkten Kraftfahrzeuges muss sich vor dem Aussteigen um die von hinten kommenden Fahrzeuge kümmern, nicht aber um jene, die von vorne kommen |
|
|
Wenn wegen einer Panne am Fahrzeug die Fahrbahn versperrt ist, muss der Fahrer das Fahrzeug aus der Fahrbahn schieben, oder, falls dies nicht möglich ist, auf den rechten Fahrbahnrand bringen |
|
|
Auch wenn die baulichen Eigenschaften des Fahrzeugs ein angemessenes Blickfeld zulassen, muss der Fahrer beim Fahren den Bereich vor und neben sich aufmerksam beobachten |
|
|
Wenn ein verletzter Verkehrsteilnehmer in bewusstlosem Zustand ist, muss man ihm die Hände festhalten |
|
|
Wer zivilrechtlich verpflichtet ist, die aus einem Verkehrsunfall herrührenden Schäden zu vergüten, kann mit dem Geschädigten das Ausmaß des Schadenersatzes vereinbaren |
|
|
Bei längerem Stillstand in einem Tunnel aufgrund der Bildung einer Fahrzeugkolonne ist es nicht gut für die Gesundheit, die Umluft im Innern des Fahrzeugs zu betätigen |
|
|
Wenn man Motoröl entsorgt, muss man vermeiden, dass dieses für längere Zeit mit der Haut in Kontakt kommt |
|
|
Das Überschlagen des Fahrzeugs in der Kurve wird begünstigt durch einen geringen Abstand zwischen den beiden Rädern derselben Achse (schmale Spur) |
|