Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Auf der dargestellten Straße sind die seitlichen Fahrbahnen in der Regel mit Einbahnverkehr
Kleinkrafträder dürfen außerhalb der Ortschaften mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h verkehren
Es ist erlaubt, den Hubraum von vierrädrigen Leichtfahrzeugen zu erhöhen, sofern die Geschwindigkeit nicht zunimmt
Der Fahrer, der die in der Abbildung dargestellten Tafeln sieht, fährt hinter einem Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen her
Wenn man am Steuer eines Fahrzeugs sitzt, muss man in der Nähe einer Haltebucht für Schulbusse vorsichtig sein und gegebenenfalls anhalten
Wo auf Straßen mit zwei Fahrspuren und Gegenverkehr das abgebildete Verkehrszeichen steht, darf man bei Tag überholen
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man durch einen Bereich fährt, in welcher Explosionsgefahr besteht
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Überholen zwischen Kraftwagen, auch wenn sie auf derselben Fahrbahnhälfte bleiben
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Motordreirädern
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass Lastkraftwagen einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern einhalten müssen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass das Parken unbeschränkt erlaubt, das Halten hingegen verboten ist
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Parkplatz an und kann durch eine Tafel ergänzt sein, welche vorschreibt, den Schlüssel stecken zu lassen
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die Pflicht an, nach rechts abzubiegen
Das abgebildete Verkehrszeichen lässt das Rechtsabbiegen nicht zu
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Geschwindigkeit an, die man nicht unterschreiten darf
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt das Ende eines für Fußgänger verbotenen Bereichs an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Pflicht für Lastkraftwagen mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen an, nach rechts abzubiegen
Das abgebildete Verkehrszeichen steht vor dem Zeichen VORFAHRT GEWÄHREN
Die in der Abbildung dargestellte unterbrochene weiße Linie erlaubt es, durchgehend darauf zu fahren
Die in der Abbildung dargestellte Markierung zeigt einen Fußgängerübergang an
Der in der Abbildung dargestellte Gegenstand steht an einem Straßenabschnitt, auf welchem das Parken verboten ist
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einige Angaben (Ort, Anschrift, Telefonnummern) zur nächsten Dienststelle der Straßenpolizei an
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Möglichkeit an, Mobiltelefone aufzuladen
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Nähe eines Bahnhofes mit Schlafwagen an
Das abgebildete Verkehrszeichen empfiehlt den auf der Tafel angeführten Fahrzeugen, der angegebenen Richtung zu folgen
Der abgebildete Leitpfosten wird eingesetzt, um eine Einbahnkreuzung anzuzeigen
Der abgebildete Leitpfosten steht in der Regel nach dem Zeichen GEFÄHRLICHE KURVE LINKS
Die abgebildeten Zusatztafeln zeigen eine Kreuzung an und unterscheiden zwischen Haupt- und Nebenstraßen
Die abgebildeten Zusatztafeln zeigen an, dass die Straßen, die man kreuzt, momentan unterbrochen sind
Der Sicherheitsabstand ist immer einzuhalten, auch bevor man ein Überholmanöver beginnt
Wenn man zu einer Kreuzung kommt und nicht sofort versteht, wer Vorfahrt hat, muss man vorsichtig und besonnen weiterfahren
Wenn der Fahrer des in der Abbildung dargestellten Fahrzeugs E rückwärts fährt, um sich in den Verkehrsfluss einzufügen, muss er die Fahrtrichtungsanzeiger betätigen
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug L in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt des Fahrzeugs R warten
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen muss das Fahrzeug E in der dargestellten Kreuzung auf die Durchfahrt der Fahrzeuge N und R warten
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: D, A, R
Das Überholmanöver ist rechts auszuführen, wenn der Fahrer des Fahrzeugs, das überholt werden soll, angezeigt hat, dass er nach links abbiegen will
Das Überholen in der Nähe einer Kuppe ist auf Einbahnstraßen erlaubt
Auf Rast- und Parkplätzen an Autobahnen sowie in jedem anderen zur Autobahn gehörenden Bereich ist es nur dann möglich, eine Handelstätigkeit auszuüben, wenn dies von der Körperschaft, der die Straße gehört, genehmigt ist
Die Kopfstütze ist nützlich, wenn sie sowohl in der Höhe als auch in der Neigung richtig eingestellt ist
Aquaplaning erhöht die Bodenhaftung