|
|
|
Auf Autobahnen dürfen alle Krafträder und Kleinkrafträder verkehren |
|
|
Eine Fahrspur ist eine den Rennwagen vorbehaltene Piste |
|
|
Die Beschleunigungsspur erleichtert das Auffahren der Fahrzeuge auf die Autobahn oder auf erstrangige Freilandstraßen |
|
|
Personenkraftwagen müssen der regelmäßigen technischen Überprüfung unterzogen werden |
|
|
Ein Wohnwagen ist kein Anhänger |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass beim Kreuzen eines anderen Fahrzeugs die Geschwindigkeit herabgesetzt wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt einen Bereich im Ort an, der als Spielplatz und Vergnügungspark bestimmt ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine den Fahrrädern und Kleinkrafträdern vorbehaltene Fahrspur an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet es, die Geschwindigkeit von 50 km/h zu überschreiten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet allen Fahrzeugen das Halten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Grundstückseinfahrt an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Pflicht an, nach rechts abzubiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einer Strecke für Fußgänger und Fahrräder |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, bei wechselndem Einbahnverkehr Vorfahrt zu gewähren |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet das Rechtsabbiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an Autobahnzufahrten |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Kreuzung mit Vorfahrt nur gegenüber den von rechts kommenden Fahrzeugen an |
|
 |
In Gegenwart der in der Abbildung dargestellten Leitlinien muss das Fahrzeug B nach rechts abbiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nach der ersten Querstraße nach rechts nach Forlì einbiegt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt die Nähe eines Bahnhofes mit Schlafwagen an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass die Straße unterbrochen ist |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten wird eingesetzt, um eine gefährliche Kurve anzuzeigen |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Zeitspanne an, in der an Werktagen die Vorschrift des Verkehrszeichens gilt, unter welchem sie angebracht ist |
|
 |
Die Zusatztafel ist zusammen mit dem Zeichen GEFAHRENSTELLE aufgestellt |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt einen Straßenabschnitt an, auf welchem Nebel vorkommen könnte |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel weist auf die Gegenwart von Bremsschwellen hin |
|
|
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit der Ladung des Fahrzeugs anpassen |
|
|
Wenn die Fußgänger auf der Fahrbahn nicht rasch zur Seite treten, muss man langsamer fahren und bei Bedarf anhalten |
|
|
Wenn man eine lange Abfahrt im Leerlauf und mit abgestelltem Motor hinabfährt, wird es schwierig, die Lenkung zu betätigen, wenn das Fahrzeug mit einer Servolenkung versehen ist |
|
|
Wenn man bei Fahrzeugen mit Servobremse eine lange Abfahrt im Leerlauf und mit abgestelltem Motor hinabfährt, wird es immer schwieriger, das Fahrzeug zum Stehen zu bringen |
|
|
Der einzuhaltende Sicherheitsabstand beträgt auf Freilandstraßen immer 70 Meter |
|
|
Während der Fahrt in parallelen Reihen dürfen Krafträder zwischen den nebeneinander fahrenden Fahrzeugen hindurchfahren |
|
|
Der Fahrer, der auf einer Gegenverkehrsstraße wenden will, muss den Fahrtrichtungsanzeiger betätigen |
|
|
Das Wenden ist in Kreuzungen oder in deren Nähe nicht erlaubt |
|
|
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften ist es auch tagsüber Pflicht, mit dem Warndreieck auf eine unbeabsichtigt vom Fahrzeug auf die Fahrbahn gefallene Ladung hinzuweisen, wenn diese aus einer Entfernung von 100 Metern nicht deutlich zu sehen ist |
|
|
Der Fahrer eines Personenkraftwagens muss sich ständig des Risikos bewusst sein, das mit der Gegenwart von Kleinkraftradfahrern mit aufgrund des jungen Alters geringer Verkehrserfahrung zusammenhängt |
|
|
Im Tunnel ist es auch tagsüber Pflicht, mit Abblendlicht zu fahren |
|
|
Alkohol kann einen Zustand der Euphorie und eine dadurch bedingte Unterschätzung der Gefahr hervorrufen |
|
|
Die mit dem Verkehrsunfall zusammenhängende strafrechtliche Verantwortung ist ausgeschlossen, wenn das Versicherungsunternehmen eingreift und einen angemessenen Betrag zahlt |
|
|
Um die von den Fahrzeugen verursachte Luftverschmutzung zu verringern, muss man den Luftfilter regelmäßig austauschen lassen |
|