|
|
|
Die Verkehrsinsel ist ein zum Parken der Fahrzeuge bestimmter Bereich |
|
|
Fahrspuren können für bestimmte Fahrzeugarten gesperrt sein |
|
|
In der Nähe eines Fußgängerübergangs muss der Fahrer beachten, dass die Reaktionen der Kinder, die überqueren, unvorhersehbar sind und daher Gefahren entstehen können |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Gebotszeichen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen gefährlichen Straßenabschnitt an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gibt die Neigung eines Anstiegs an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass eine Einbahnfahrbahn zu einer Gegenverkehrsfahrbahn wird |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt eine Ampel mit senkrecht angeordneten Lichtern an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt einen den Fahrzeugen der Flugwaffe vorbehaltenen Bereich an |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt die Zufahrt zur Anlegestelle von Fähren an |
|
 |
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, ist die Durchfahrt von Lastkraftwagen verboten, wenn im Fahrzeugschein ein Gesamtgewicht über 6,5 Tonnen angegeben ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen kann ergänzt sein durch eine Tafel, welche das Ziehen eines Anhängers mit einem Gewicht erlaubt, das den auf der Tafel angegebenen Wert nicht übersteigt |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt in geschlossenen Ortschaften von 8.00 bis 20.00 Uhr |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet es dem Fahrzeug, die Fahrt zeitweilig zu unterbrechen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen gilt nicht für Autobusse |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass an den angegebenen Tagen und zu den angegebenen Uhrzeiten das Parken von Reinigungsfahrzeugen verboten ist |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Vorbeifahren an beiden Seiten des Hindernisses |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen mit einer Zusatztafel zeigt die Entfernung an, in welcher sich ein Reifendienst zur Kettenmontage befindet |
|
 |
In Gegenwart der in der Abbildung dargestellten Leitlinien muss das Fahrzeug B nach rechts abbiegen |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte rechte Fahrspur ist langsamen Fahrzeugen vorbehalten |
|
|
Auf dem Straßenbelag können vorschriftsgemäß Schriftzüge vorzufinden sein, mit welchen man Radrennfahrer anspornen will |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt das Rechtsabbiegen |
|
 |
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt eine Kraftfahrzeugwerkstätte an |
|
 |
Der abgebildete Leitkegel wird verwendet, um einen reservierten Parkplatz anzuzeigen |
|
 |
Die abgebildeten Leitpfosten sind Zusatzeinrichtungen |
|
 |
Der abgebildete Leitpfosten steht in der Nähe eines Fußgängerübergangs |
|
 |
Die dargestellte Zusatztafel zeigt die Verladung von Personenkraftwagen auf Güterzügen an |
|
|
Die Höchstgeschwindigkeit auf zweitrangigen Freilandstraßen beträgt für Krafträder 70 km/h |
|
|
Ab einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis zu einer halben Stunde nach Sonnenaufgang muss man langsamer fahren und bei Bedarf anhalten |
|
|
Oberleitungsbusse müssen in der Regel so nah wie möglich am linken Fahrbahnrand fahren |
|
 |
Die in der Abbildung dargestellte Kreuzung darf in folgender Reihenfolge überquert werden: Fahrzeug L, Fahrzeug C, Fahrzeug H |
|
 |
In der abgebildeten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: C, A, H, D |
|
 |
In der dargestellten Kreuzung fahren die Fahrzeuge in folgender Reihenfolge durch: B, T, S |
|
|
In den Bereichen, in welchen die Parkplätze durch Bodenmarkierung abgegrenzt sind, muss der Fahrer das Fahrzeug immer innerhalb eines der vorgesehenen Plätze abstellen, ohne die angrenzenden Plätze zu besetzen |
|
|
Das Parken auf Gehsteigen ist nur dann erlaubt, wenn es nicht lange dauert |
|
|
Die Rückstrahlweste beziehungsweise der Reflexgurt darf nur gelb sein |
|
|
Auf schneebedeckten Straßen muss man Winterreifen auf allen vier Rädern oder Schneeketten auf den Antriebsrädern haben |
|
|
Der Konsum von Heroin oder von Kokain kann die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen |
|
|
Um den Lärm zu verringern ist es notwendig, den abgenutzten Schalldämpfer durch einen neuen zu ersetzen, der für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen ist |
|
|
Wenn in einem "Tubeless"-Reifen ein Nagel steckt, muss man diesen sofort herausziehen, um zu vermeiden, dass der Reifen platzt |
|