Deutsches Fahrschulquiz für Südtirol
Aktuelle Fragen (Stand 2012) für das deutschsprachige Führerschein-Quiz (Führerschein B) der Provinz Bozen.
 
RICHTIG
FALSCH
Auf einer Fahrbahn der dargestellten Art ist das Wenden nicht erlaubt
Der Gehsteig ist ein Straßenteil außerhalb der Fahrbahn, der für den Verkehr von Fußgängern bestimmt ist
Zweirädrige Kleinkrafträder dürfen keinen Verbrennungsmotor mit einem Hubraum über 50 cm³ haben
Der Fahrer, der aus einem geparkten Fahrzeug aussteigt, braucht nicht zu schauen, ob Radfahrer nahen
Das abgebildete Verkehrszeichen steht in unmittelbarer Nähe eines unbeschrankten Bahnüberganges
Bei einem unbeschrankten Bahnübergang stehen die Tafeln (A) vor dem Zeihen (B)
Das abgebildete Verkehrszeichen weist auf dem Land auf einen Bauernhof hin
Das abgebildete Verkehrszeichen verlangt, dass man langsamer fährt und bei Bedarf anhält, wenn die Tiere auf der Straße erschreckt wurden
Wo das abgebildete Verkehrszeichen steht, muss man besonders nachts äußerst vorsichtig sein, damit man nicht ins Wasser fällt
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet die Durchfahrt von Kleinkrafträdern
Das abgebildete Verkehrszeichen betrifft nur Fahrzeuge im öffentlichen Dienst
Das abgebildete Verkehrszeichen hebt das Überholverbot nur zwischen Personenkraftwagen auf 0
Das abgebildete Verkehrszeichen kündigt das Ende eines Parkverbots an
Das abgebildete Verkehrszeichen ist ein Hinweisschild
Das abgebildete Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man nicht mehr verpflichtet ist, wenigstens die angezeigte Geschwindigkeit einzuhalten
Das abgebildete Verkehrszeichen steht an einem Fahrradweg entlang einer den Fußgängern vorbehaltenen Strecke
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, in der Nähe einer polizeilichen Straßensperre anzuhalten
Das abgebildete Verkehrszeichen schreibt vor, den aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren
Der in der Abbildung dargestellte Gehsteigrand zeigt Straßenarbeiten an
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es, an der ersten Kreuzung nach links abzubiegen
Das abgebildete Verkehrszeichen erlaubt es den Personenkraftwagen, geradeaus nach Pescara weiterzufahren
Das abgebildete Verkehrszeichen verbietet es auch den Autobussen, nach Avezzano zu gelangen
Das abgebildete Verkehrszeichen auf grünem Hintergrund zeigt an einer Autobahn eine Überführung zum Wenden an
Das abgebildete Verkehrszeichen betrifft alle Fahrzeuge, die mit Sanitäranlagen ausgestattet sind
Das abgebildete Verkehrszeichen zeigt an, dass das man am Hindernis links vorbeifahren soll 0
Die abgebildete Zusatztafel zeigt an, dass die entgegenkommenden Fahrzeuge Vorfahrt haben
In der Nähe von Fußgängerübergängen muss man langsamer fahren und bei Bedarf anhalten
Die Geschwindigkeit muss unmittelbar nach einer Kreuzung besonders herabgesetzt werden
Der Sicherheitsabstand muss bei Schneefall mindestens 100 m betragen
Der Sicherheitsabstand muss erhöht werden, wenn das Verhalten des vorausfahrenden Fahrers schwer einzuschätzen ist 08
Gemäß den Vorfahrtsbestimmungen fährt in der dargestellten Kreuzung das Fahrzeug P vor dem Fahrzeug B, aber nach dem Fahrzeug N durch
In der dargestellten Kreuzung hat der Fahrer des Fahrzeugs A Vorfahrt gegenüber dem Fahrzeug D
In der dargestellten Kreuzung fährt das Fahrzeug M als Letztes durch
In der dargestellten Kreuzung braucht das Fahrzeug E keinem Fahrzeug Vorfahrt zu gewähren
Wenn die Fahrbahn durch verlorene Ladung versperrt ist, die nicht weggeschafft werden kann, darf es der Fahrer unterlassen, die Polizeibehörde zu benachrichtigen, wenn er mit wirksamen Handzeichen auf den Bereich hinweist
Der Konsum von LSD oder von Amphetamin beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit nicht
Wer strafrechtlich und zivilrechtlich für einen Verkehrsunfall verantwortlich ist, unterliegt auf jeden Fall der Untersuchungshaft
Der "Garantiefonds für Straßenverkehrsopfer" sieht die Erstattung von durch nicht versicherte Fahrzeuge verursachten Schäden an Personen vor
Um weniger Kraftstoff zu verbrauchen ist es angebracht, die Fenster geschlossen zu lassen, insbesondere wenn man mit hoher Geschwindigkeit fährt
Die Beamten der Verkehrspolizei erkennt man am amtlichen Erkennungszeichen